Unser Tun ist das Bestreben einer positiven Entwicklung unserer Gemeinde.
Einer Beteiligung unserer Bürger an unserer Arbeit stehen wir stets offen gegenüber.
Anregungen, Vorschläge und auch Kritik nehmen wir gerne entgegen. Gerne auch persönlich bei einem unserer Ratsmitglieder während unserer Öffnungszeiten im Partei- und Bürgerbüro an jedem Mittwoch und Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der
Kardinal-Galen-Straße 42, 47652 Weeze
Die Weezer SPD hatte am Freitag, 25. April, zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2025 eingeladen. Die Kandidaten und Kandidatinnen für die Besetzung der Wahlbezirke in Weeze und für die Bewerber für den Kreistag galt es zu wählen. Die SPD-Mitglieder waren sich einig. Alle Wahlkreiskandidaten für die im September stattfindende Kommunalwahl wurden einstimmig gewählt. Die nun feststehenden Kandidaten und Kandidatinnen sind in alphabetischer Reihenfolge Pia Heine, Petra Jahn, Reyhaneh Khatami, Christiane Krauhausen, Hans-Theo Krauhausen, Frederik Smith, Janine Smith, Helmut Stehr, Margret Stehr, Christiane Theis, Jörg Theis, Alfons van Ooyen, Michaela van Wickeren. Als Kandidaten für den Kreistag wurden Pia Heine und Jörg Theis ebenfalls einstimmig gewählt. Damit steht das Team der SPD Weeze für die nächste Legislaturperiode fest. Da die Weezer SPD sich für die Wiederwahl von Georg Koenen ausgesprochen hatte, musste kein Bürgermeisterkandidat gewählt werden.
Am Mittwoch, 11. Juni, lädt Helmut Stehr, Weezes stellvertretender Bürgermeister, Mitbürger ein, von 10-12 Uhr in den Bürgertreff, Kardinal-Galen-Straße 42, zu kommen, um mit ihm bei einer Tasse Kaffee ein informelles Gespräch über das politische Tagesgeschehen zu führen oder interessante Informationen weiterzugeben.
Mit der Teilnahme an der Initiative #LightUpTheNight4ME zeigte die SPD in Weeze ihre Unterstützung im Kampf gegen die schwere neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Obwohl in Deutschland ca. 600.000 Menschen, davon ca. 80.000 Kinder und Jugendliche, davon betroffen sind, ist die Erkrankung wenig bekannt. Um auf sie aufmerksam zu machen, wurde das Büro der SPD Weeze am Abend des 12. Mai 2025 hell in Blau erleuchtet und damit ein starkes Zeichen gesetzt.
Ziel dieser Aktion war es, das Bewusstsein für ME/CFS zu erhöhen, Vorurteile abzubauen und die Öffentlichkeit sowie Entscheidungsträger in Weeze für die Bedürfnisse der Betroffenen zu sensibilisieren. Das blau leuchtende Büro symbolisierte Solidarität und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen dieser Erkrankung leben.